Heutzutage wird ein "religiöser" Mensch oft als jemand betrachtet, der schroff und hartherzig ist und Ge- und Verbote von sich gibt, ohne über die Gefühle des gescholtenen Menschen nachzudenken. Der Prophet möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken war jedoch am weitesten von derartigen Beschreibungen entfernt. Er war ein Mann, der von Barmherzigkeit umhüllt war, sich um Schwache kümmerte, Frauen ermutigte und für Bedürftige eintrat.
vorgelegt von: Muhammad Mus٬ad Yaqut[1]
J. Barthelemy, Saint-Hilaire (1793 - 1884), einer der berühmten Orientalisten, schilderte den Charakter des Propheten Muḥammad (Allah segne ihn und schenke ihm Heil!) folgendermaßen: "Die Persönlichkeit Muḥammads weist zweierlei Eigenschaften auf, die zu den besten und edelsten Kennzeichen einer menschlichen Seele zählen, und zwar die Gerechtigkeit und die Barmherzigkeit."[2]
***
vorgelegt von: Aischa Muhammad Ash-Sharif
Im Namen Allahs, Des Gnädigen, Des Allgütigen
Aller Lobpreis gebührt Allah; mögen Friede und Segen auf dem ehrwürdigsten unter allen Propheten und Gesandten, Muḥammad, auf seiner Familie und Gefährten allesamt fallen!
Das prophetische Verständnis des Tierschutzes geht von einer ausgewogenden Vorstellung aus, die den Nutzen mit der Barmherzigkeit zusammenbringt. Dieses Verständnis verbietet einerseits die Härte und das frivole Spiel mit den Tieren. Es ignoriert sie auf der anderen Seite nicht als Nahrungs- und Lebensmittellieferant für den Menschen, womit aus den Tieren Nutzen gezogen wird.
Als der Prophet Mohammed gesandt wurde, bemerkte er, dass einige Leute es für sich speziell in Anspruch nahmen, eine schlechte Beziehung zur Nachbarschaft zu pflegen und dass sie daraus eine Gewohnheit machten. So fügten viele ihren Nachbarn Leid und Unrecht zu und betrachteten dies weder als beschämend noch als Fehler. G´afar ibn Abi Talib hat diese Tatsache kurz beschrieben, bei einem Gespräch mit dem Kaiser von Abessinien. Er berichtet: "Vor dem Erscheinen des Islam gehörten wir zu Leuten der Unwissenheit und der Bosheit.
Der Prophet Mohammed hatte schon erfasst, dass ein erfolgreicher Umgang mit Kindern auf eingehend studierten, pädagogischen Mitteln beruhte, die von Wissenschaft ,Erfahrung, Übung, Langmut, Geduld und Verständnis bereichert werden müssen. In Anbetracht der Bedeutung dieser Lebensperiode hatte der Prophet Mohammed eine wissenschaftliche und pädagogische Erziehungs-Methode bei Kindern angewandt, durch die große Persönlichkeiten, ausgezeichnete, außergewöhnliche Führer und einzigartige, geniale Gelehrte hervorgebracht wurden.
Wer sich mit der Botschaft Mohammeds befasst, bemerkt, dass sie die Würde des Menschen betont und seinen Wert erhöht. Menschen sind an erster Stelle Adams Kinder, sei es ein Muslim oder ein Nicht-Muslim. Allah hat alle Kinder Adams gewürdigt. So steht im Koran: "Wahrlich, wir haben die Kinder Adams gewürdigt, sie über Land und Meer getragen, sie mit guten Dingen versorgt und sie ausgezeichnet. Es ist eine Auszeichnung vor jenen vielen, die wir erschaffen haben." (17:70). Alle Menschen haben vor ihrem Herrn menschliche Grundrechte.
Die umstrittensten Fragen uber das Leben und die Botschaft des Propheten
by Ibrahim Hussein Mlibari
Allâh trug Seinen anbetend Dienenden auf Ihn zu bitten und versprach ihnen, ihre Bittgebete anzunehmen und sie dafür zu belohnen. Es gibt viele Stellen aus dem Qurân und der Sunna, die den großen Wert des Bittgebets sowie dessen Tugend und Stellung im Islâm verdeutlichen. Das Bittgebet stellt eine Anbetungshandlung dar und ist einer der wichtigsten Gründe für die Abwendung von harten Prüfungen, bevor sie eintreten oder deren Aufhebung, wenn sie schon eingetreten sind. Durch das Bittgebet wird die Seele erleichtert und Probleme und Leiden verschwinden.